Archiv der Kategorie: Archiv

16. – 20. 10.2011: Vom Europaseminartour zurück

Mitglieder des Eigentümer- und Vermietervereins Bedburg und Umgebung waren begeistert von fünftägigen Europaseminar der Karl- Arnold- Stiftung e. V. in Luxemburg.

Zum aktuellen Thema: „Europa, woher, wohin? Die europäische Großregion Saarland- Lothringen- Luxemburg“ gab es eine Reihe von Vorträgen mit ausgezeichneten Referenten, was für alle Teilnehmer zu vielen Fragen und Diskussionen führte.

Das schöne herbstliche Wetter spielte auch mit, wie Sie auf Bildern von Metz, Verdun und Luxemburg sehen können, die wir zu einem späteren Zeitpunkt zeigen werden.

Am Donnerstag Abend kam die Gruppe gut gelaunt wieder in Bedburg an mit dem Versprechen, im nächsten Jahr auch an der geplanten Berlinfahrt teil zu nehmen.

23.05.2011: Eigentümer besuchen das Innovationszentrum Kohle

Informationen über die Erzeugung von Strom aus Braunkohle erhielten über 30 Teilnehmer des Eigentümer- und Vermietervereins Bedburg und Umgebung beim Besuch des Innovationszentrums Kohle im Kraftwerk Bergheim- Niederaußem. Die dreistündige Exkursion fanden alle sehr gut. Für das zünftige Mittagessen in der Kantine des Kraftwerkes bedankte sich Hans-Christian Brosch beim Betriebsratsvorsitzenden Harald Könen mit der Übergabe eines Rauchmelders.

hc70-21.09.2010bisanne70-10.05.2011467

16.09.2010: zum Herbstbeginn ins Moseltal: zu Lande, zu Wasser und bei der Luftwaffe

ausflug-buechel

Zum Herbstbeginn ins Mosel Tal

Am Donnerstag, dem 16.09.2010 startete der Eigentümer – und Vermieterverein Bedburg und Umgebung zum Fliegerhorst Büchel/Cochem/Beilstein
Unter dem Motto: „zu Lande, zu Wasser und bei der Luftwaffe“

Am frühen Morgen starteten die Mitglieder  vom Schlossparkplatz in Bedburg mit einem modernen Reisebus zum Fliegerhorst Büchel in die Eifel.

Nach Begrüßung der Gäste auf dem Flugplatz mit anschließendem Geschwadervortrag ging es zur  Besichtigung von: Flugbetrieb, Tornadowerft, Tornado-Bewaffnung, sowie Start und Landung einiger Tornados, Ohrenschutz war angebracht! Anschließend ging es zum Mittagessen in die Truppenkantine.
Nach dem Essen ging es dann weiter zur Besichtigung der Ausbildungswerkstatt, hier konnten einige Besucher im Cockpit eines Tornados Platz nehmen. (Für den Pilotenschein hat es allerdings nicht gereicht). Nach Verabschiedung der Reisegruppe wurde vor der Hauptwache Büchel einige Erinnerungsfotos geschossen.

Nun ging die Fahrt weiter nach Cochem an die Mosel, wo bereits ein Moselschiff auf die Reisegruppe wartete. Bei Sonnenschein, etwas Wind, ab und zu ein paar Tropfen Regen ging die Fahrt los, durch eine Schleuse, zu dem malerischen Weinort Beilstein. Hier gab es Kaffee und Kuchen, wer wollte konnte einen Spaziergang zum Kloster oder einen Rundgang durch den schönen Ort machen.

Im Anschluss ging die Fahrt per Schiff zurück nach Cochem. Nach einem kurzen Spaziergang über die Moselbrücke ging es  zum Hotel „Haus Sonn Schein“, wo in gemütlicher Runde, mit Blick auf Mosel und Reichsburg, das Abendessen mit einem gepflegten glas Wein, eingenommen wurde. Gutgelaunt fuhren die Mitglieder am späten Abend bei  Lichter schein  zurück nach Bedburg.

JH.HK.

16. – 17.07.2010: Glückauf, Glückauf, der Steiger kommt …

Digital StillCamera

Glückauf, Glückauf, der Steiger kommt, ………………
sangen die Mitglieder des Eigentümer- und Vermietervereins
Bedburg und Umgebung, bei ihrem Besuch auf der Zeche
Zollverein in Essen.
Und das nicht nur aus Freude am Gesang, sondern als
Anerkennung für die Arbeit der Kumpels Untertage und der
Gewinnung von Steinkohle und Koks im Ruhrgebiet.

Weitere Höhepunkte der zweitägigen Tour zur Kulturhauptstadt 2010 waren der Besuch der Ausstellung
„Das schönste Museum der Welt“ im Folkwang-Museum
und der abendliche Besuch des GOP. Variete-Theaters
mit Ausklang im Biergarten des Löwenbräus in Essen.

Am Samstag kehrten alle Teilnehmer nach einer Rundfahrt
über Duisburg-Düsseldorf-Köln gesund und munter nach
Bedburg zurück.

mit f. Gruß
hcbrosch vermietervereinbedburg

10.10.2007 … zu Gast im Düsseldorfer Landtag

Eigentümer – und Vermieterverein Bedburg zu Gast im Düsseldorfer Landtag

Bedburg-Elsdorf. Dank der guten und vielen Erinnerungen an vergangene Jahresfahrten war auch diesmal ein voll besetzter Gelenkbus der RVK mit den Mitgliedern des Bedburger Eigentümer und Vermietervereins bei bestem Herbstwetter unterwegs zum Düsseldorfer Landtag. Beim Ausstieg erhielten alle Teilnehmer das Düsseldorfer NationalgetränkKillepitsch“ als Einstimmung. Die Bemühungen des Vorsitzenden Hans-Christian Brosch, eine Parlamentssitzung live zu erleben, war aus zeitlichen Gründen nicht zu ermöglichen.Wohl aber wurden die Vereinsmitglieder durch das Referat für Besucher des Landtagsgebäudes mit einem Bildervortrag über die Geschichte des Landes NRW und vor allem durch den rührigen Parlamentsabgeordneten Horst Engel aus Pulheim über die desolaten finanziellen Zustände der Landesregierung informiert. Die Zuhörer waren geschockt, als Horst Engel von 13 Millionen täglicher Schuldenlast sprach, die vor zweieinhalb Jahren nach 39jähriger rot-grüner Regierungszeit übernommen werden mußten. Dann wurden die Teilnehmner zu einer Kaffeetafel im Regierungsgebäude geladen. Im Auftrage des Vorstandes überreichten Hans-Christian Brosch und Josef Herkenrath dem Landtagsabgeordneten Horst Engel zur Vollendung seiner 60 Lebensjahre die „Ehrenurkunde als Mitglied der jungen Alten“ im Bedburger Eigentümer- und Vermieterverein. Nach einem Spaziergang am Rheinufer lud Vorsitzender Brosch die Teilnehmer zu einem Besuch auf den 300 m hohen Düsseldorfer Fernsehturm. Krönender Abschluß war der Besuch der längsten Theke der Welt, in der Düsseldorfer Altstadt.

p1080417